Die Erfahrung von mybia hat gezeigt, dass es deutsche Unternehmen vor allem wegen der Absatzmärkte in der Konsumgüter- und Investitionsgüterindustrie auf den afrikanischen Kontinent zieht. Es sind die traditionell starken deutschen Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Tiefbau und Telekommunikation, die ein enormes Wachstumspotential in den Ländern erkennen lassen. Aber auch in Branchen wie der verarbeitenden Lebensmittel– und Verpackungsindustrie sehen wir für deutsche Unternehmen ein großes Investitionspotential in unseren Zielmärkten.
Unsere Hauptzielmärkte liegen sowohl in Westafrika mit Schwerpunkt auf der Republik Ghana als auch im Osten des Kontinentes mit Schwerpunkt auf der Republik Kenia. Im Folgenden können Sie sich einen ersten Eindruck über die beiden Volkswirtschaften verschaffen:
Kenia:
Kenia stellt die größte Volkswirtschaft in Südost- und Zentralafrika dar. Geht es nach der britischen Economist Intelligence Unit (EIU) wird das Wirtschaftswachstum auch in den nächsten Jahren trotz zum Teil negativer Presseschlagzeilen anhalten und Kenia wird auch in den Folgejahren von verstärkten Investitionen in seine Infrastruktur sowie von einer positiven Konsumentennachfrage profitieren.
Obwohl die infrastrukturellen Engpässe in den nächsten Jahren nicht ad hoc behoben werden können, gibt es trotzdem eine Reihe positiver Einflussfaktoren aus ökonomischer Sicht: Die zunehmende Verstädterung, die bessere Integration in die Ostafrikanische Staatengemeinschaft (EAC), bescheidene Strukturreformen und die weiter wachsende Mittel- und Oberschicht.
Nach der Deregulierung und der Liberalisierung der Märkte, mit dem Ziel der Regierung, Investitionen zu fördern, wurden gerade ausländischen mittelständischen Unternehmen große Chancen eingeräumt, auf dem kenianischen Markt zu investieren. Da darüber hinaus jährlich mehr als 800.000 Kenianer die Bildungseinrichtungen verlassen, jedoch nur wenige Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, gelangen ausländische Investoren dementsprechend einfach an einheimische Arbeitskräfte.
Ein weiterer großer Vorteil für deutsche Investoren in Kenia ist der zunehmende Einfluss der westlichen Kultur, denn vor allem in den Großstädten Kenias werden die westlichen Werte verstärkt gelebt. Kenianer verbinden Deutsche mit Werten wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit und Fleiß. Das sind gute Ausgangsbedingungen für eine nachhaltige produktive Zusammenarbeit.
Ghana:
Ghana hat in den vergangenen Jahren einen vorbildlichen Demokratisierungsprozess durchlaufen und wirtschaftspolitische Reformen wirksam umgesetzt. Ghana gehört nunmehr seit 2010 zur Gruppe der unteren Mitteleinkommensländer (BIP) und ist eines der wirtschaftlich erfolgreichsten Länder in der Subsahara-Region. Des Weiteren betreibt Ghana seit Jahren eine erfolgreiche Politik guter Nachbarschaft und setzt sich für eine starke regionale Zusammenarbeit ein. Dem relativ kleinen Land kommt somit auf dem afrikanischen Kontinent aufgrund seiner vorbildhaften demokratischen und wirtschaftlichen Entwicklung großes politisches Gewicht zu.
Und so ist es nicht verwunderlich, dass der Staat investiert und sich private (ausländische) Investoren längst für Ghana interessieren. Das infrastrukturelle Netz wird immer weiter ausgebaut, Medizintechnik, Telekommunikations- sowie Nahrungsmittelindustrie sind absolute Wachstumsmärkte und der Beginn der kommerziellen Ölförderung hat darüber hinaus zu enormem BIP-Wachstum geführt. Auch die bisherige Stromknappheit wird mit vielen Projekten eingedämmt. Und so sind mittlerweile viele große deutsche Unternehmen wie z.B. Bosch, die Telekom und ThyssenKrupp in Ghana tätig.
Haben wir Ihr Interesse an einem der Länder geweckt? Sie wollen mehr über Ghana, Kenia oder die anderen Länder erfahren? Sprechen Sie uns an! Wir prüfen in welchem der Zielmärkte Ihr Geschäftsmodell bestmöglich zu realisieren ist.
Weitere Informationen zur Republik Kenia:
- World Bank Group – Doing Business in Kenya
- GIZ – Wirtschaft und Entwicklung Kenia
- Daten des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Länderinfos des auswärtigen Amtes
- Deutsche Botschaft Nairobi – Wirtschftliche Daten aus Kenia
- KenInvest – Projekte und Investitionsmöglichkeiten in Kenia
Weitere Informationen zur Republik Ghana: